Jugendfestival – 02.07. – Leipzig zeigt Courage 2022

Eure Chance für einen Slot zum „Leipzig zeigt Courage“ am 02.07.2022 auf der Moritzbastei sowie eine CD- oder Videoproduktion!

Auch in diesem Jahr veranstalten unter anderem ANKER e.V., Halle 5 e.V., Moritzbastei sowie die Gewinnerband des Vorjahres das mittlerweile

 

  1. Jugendfestival Leipzig zeigt Courage – Junge Künstler für Toleranz & gegen Gewalt und Rassismus

Insgesamt 6 Bands werden am 01.07.2022 beim Jugendfestival in der Halle 5 e.V. um die heißbegehrten Prämien und für eine weltoffene Gesellschaft spielen.

Nachdem sich die Welt von zwei Jahren Pandemie gerade wieder erholt, wird uns erneut deutlich, welche Herausforderungen uns als Demokratie, aber auch als Gesellschaft bevorstehen. Krieg in Europa war vor 20 Jahren noch eine utopische Vorstellung. Der Ukraine-Konflikt berührt uns alle und gefährdet unser höchstes Gut: die Freiheit! Unsere Demokratie wird benutzt, um Relativierungen des Angriffskrieges und Putin-Propaganda auf Demonstrationen in die Welt zu posaunen. In vielen Teilen Europas verzeichnen die Rechtspopulisten einen immer größeren Zulauf. Fremdenfeindliches Gedankengut wird wieder bürgerlich und genauso mainstream, wie die Relativierung des Klimawandels. Die Welt um uns herum verändert sich und es ist unsere Aufgabe sie proaktiv nachhaltig mitzugestalten und so zu hinterlassen, dass auch die nächsten Generationen noch etwas von ihr hat. Courage zeigen ist wie immer nicht nur ein Protest gegen Rechts, sondern auch gegen den aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine, den immer präsenteren Klimawandel und die Spaltung der Gesellschaft.

  • Ihr seid eine Band oder ein Duo?
  • Könnt eine Bühnenpräsentation von mindestens 30 min (mind. 3 eigene Songs) vorweisen?
  • Ihr oder eure Band seid nicht älter als 27 Jahre?
  • Ihr setzt euch für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit ein?

Super! Dann bewerbt euch  bis zum 17.06.2022 unkompliziert mit einer kurzen Beschreibung (Besetzung, Genre, Alter, Wohnort) und einem Link zu einem Song Song von euch über folgende E-Mail-Adresse: aufruf@couragezeigen.de

Die Gewinner werden bis 24.06.2022 per E-Mail kontaktiert und dürfen sich neben der attraktiven Preise auf einen spannenden Wettbewerb sowie tolle Connection-Möglichkeiten freuen!

04.04. – 22.04.2022 Das kunterbunte Osterprogramm im ANKER

Osterliches Basteln leicht gemacht – vor den Osterferien gibt es in der Modellbau- und Nähwerkstatt sowie in den Töpferräumen des ANKER e.V. viele Möglichkeiten Geschenke und Dekorationen für das Osterfest zu gestalten. Unter anderem können am 06.04. & 13.04. Eierbecher aus Holz gebaut, am 05.04. Osterkörbchen aus Papier gefaltet  und am 07.04. & 14.04. Hasenbeutel genäht oder auch verschiedene Osteranhänger aus Kaltporzellan geformt werden. Des Weiteren sind alle Interessierten dazu eingeladen, vor und in den Ferien kostenlos in die Bewegungskurse des ANKER, wie Taekwondo, Breakdance, Hip-Hop, Kindertanz & Theater hinein zu schnuppern.

In den Osterferien bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Auflüge und Angebote in verschiedenen Themengebieten. Am Dienstag 19.04. werden beim Bowling die Pins unsicher gemacht, am Mittwoch eigenes Osterbrot gebacken oder österliche Figuren für draußen gebaut und am Donnerstag wird die RedBull-Arena erkundet oder in der Nähwerkstatt süße Küken & Hühner aus Stoff genäht. Zu guter Letzt findet am Freitag ein gemütlicher Filmnachmittag zum Thema “Tag der Erde” statt und die kreativen Köpfe  können in der Töpferwerkstatt Osterhasen & -lämmer zum Leben erwecken.

Weitere Informationen & Anmeldung unter kurse@anker-leipzig.de oder telefonisch unter 0341 / 9128327

Alltagsbegleiter

Der ANKER Leipzig e.V. ist einer der geförderten sächsischen Projektträger, welcher die Alltagsbegleitung für Senior:innen durchführt. Als Alltagsbegleitung arbeiten Sie auf ehrenamtlicher Basis und unterstützen Menschen im Rentenalter nach Bedarf im Alltag und bei der Bewahrung der Selbstständigkeit. Dabei übernehmen Sie keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Tätigkeiten. Im Fokus steht es, den Senior:innen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch gemeinsame Aktivitäten und Begleitung zu ermöglichen und gemeinsam sinnstiftenden Freizeitaktivitäten zu planen und durchzuführen. Alltagsbegleiter:in kann jeder werden, dessen Wohnsitz im Freistaat Sachsen liegt, der mit der zu begleitenden Person bis zum zweiten Grad nicht verwandt oder verschwägert ist und nicht mit ihr in einer häuslichen Gemeinschaft lebt.

Amateurfunk (D.A.R.C.)

AMATEURFUNK (D.A.R.C.)
Di. | 17:00 – 18:00 Uhr

Eine wichtige Durchsage an alle CB-Funk-, BCX- und Radioenthusiasten: Wir haben den Funk!
Bei uns treffen sich nicht nur die Mitglieder des Ortsverbandes S31 des DARC, sondern auch alle Menschen, die sich für Amateurfunk interessieren. Lernen Sie gemeinsam in der Gruppe die Funktechnik kennen, kommunizieren Sie über Funk mit anderen Menschen aus der ganzen Welt oder führen Sie technische Untersuchungen und Arbeiten an den Funkanlagen durch.

Yoga

YOGA
Di.  | 18:00 – 19:15   Uhr & 19:30 – 20:45 Uhr
Do. | 18:30 – 20:00 Uhr

Der Weg zur inneren Mitte führt über Training. Bringen Sie ihren Körper und Geist in Einklang. Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das Körper, Seele und Geist gleichzeitig beansprucht und näher zusammenführt.
Mit Hilfe von Körperstellungen, Atem- und Entspannungsübungen wird nicht nur das Körperbewusstsein geschult, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit trainiert und die innere Ausgeglichenheit gefördert. Durch regelmäßiges Yoga beugen Sie nicht nur stressbedingten Störungen vor, Sie tun auch etwas für Ihr allgemeines körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Taekwondo

TAEKWONDO
Mi./Fr. | 17:00 – 18:30 Uhr

   
Die drei Silben von Taekwondo bedeuten Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Die blitzartigen Techniken im Taekwondo basieren auf höchster Genauigkeit. Eine stabile Haltung und Atemtechniken sind für Angriff und Abwehr grundlegend. Beim Taekwondo als olympischer Sportart wird im Vollkontakt gekämpft. Wir trainieren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und freuen uns, wenn Du Lust hast, eine Probestunde in dieser schnellen, dynamischen und wunderschönen Kampfkunst zu besuchen.

 

Kursleiter: Johannes Wiggering & Laura Claussen (Mitte, Links)

Musikunterricht

MUSIKUNTERRICHT
Di. | 15:15 – 18:30 Uhr

 

Ihr wollt Euch an Musikinstrumenten ausprobieren oder gezielt ein Instrument lernen? Im ANKER steht Euch eine erfahrene Diplom-Lehrerin zur Seite, die individuell Theorie und Praxis von verschiedenen Instrumenten, wie z.B. Akkordeon, Klavier, Gitarre, Schlagzeug oder Cajon, vermittelt.
Für Fortgeschrittene bietet sich die Möglichkeit in der Band „SIRIUS“ mitzuspielen und neue Klänge zu erschaffen.

 

Kursleiterin: Petra Rosenberg

Englisch

ENGLISCH
Di.  | 09:00 – 10:30 Uhr
Do. | 09:00 – 11:00 Uhr

Jeder spricht heutzutage Englisch und Sie können das auch. Ob privat, beruflich oder im Urlaub – Englisch ist eine gute Möglichkeit, um mit anderen Menschen und Kulturen in Kontakt zu treten.
In unserem Englischkurs erwerben Sie die nötigen Fähigkeiten, um Gespräche führen zu können und einfache Texte zu verfassen. Hierbei liegt der Fokus auf Situationen des alltäglichen Lebens. In kleinen und individuellen Gruppen werden Ihnen Englischkenntnisse anhand der Bedürfnisse der Teilnehmer:innen vermittelt. Lernen Sie Vokabeln, Grammatik und Betonung ganz nach ihrem eigenen Tempo. „Sorry, i don´t speak english!“ gehört ab jetzt der Vergangenheit an.

 

Kursleiterin: Karola Ast

zurück

© 2016 der ANKER e.V.

Oben